cooles Bild von Christian beim Wühlen im Living in WoW Bilderpool entdeckt, unserem Autor hier, wie er vor einer anscheinend recht hungrigen Kleinechse Reiss aus nimmt. Man beachte die blank polierten Beisserchen. Uahh… kluge Entscheidung abzuhauen :-)
Design Downloaded from www.vanillamist.com
05.09.2005 um 21:49 Uhr
Wenn das eine Kleinechse ist, wie groß sind dann normale Echsen?
05.09.2005 um 21:51 Uhr
sind das auf dem Bild nicht noch größere Viecher?
06.09.2005 um 02:21 Uhr
Von der Größe her sind sie glaub‘ ich gleich. Vielleicht bedeutet die unterschiedliche Farbe etwas, keine Ahnung.
Hab‘ mir sagen lassen, dass diese Tierchen auch einen König haben – Lvl-60-Elite glaube ich. Weiß es aber nicht genau.
06.09.2005 um 07:34 Uhr
Ja, King Mosh. Der rennt allerdings eher auf der Westseite. Nähe Golakkaquellen, herum.
06.09.2005 um 10:24 Uhr
Ja, die anderen sind nicht soooo wahnsinnig tough. Lvl 55 elite, aber mit zwei lvl 57 (Heiler und Prügler) kaputtbar…
06.09.2005 um 10:57 Uhr
Die würd ich gern zähmen. Wär mal nen etwas anderes Pet :-)
06.09.2005 um 12:35 Uhr
also wenn man diese Viecher zähmen könnte, würde ich sofort einen Jäger Char starten! Das war übrigens mit der Grund, warum ich damals bei Ultima Online einen Barden gestartet hatte, der eigentlich mehr oder minder alle Mobs „tamen“ = zähmen konnte. Bis hin zu den fiesesten Drachen schlechthin, die aber nur schwer kontrollierbar waren. Sehr reizvoll.
06.09.2005 um 13:36 Uhr
Da bin ich mir ziemlich sicher, dass man die zähmen kann. Das Problem ist nur, dass das Viech einen nicht so stark verletzen sollte, dass das channeling unterbrochen wird. Zumindest gibt es viele Jäger, die sich in Stranglethorn King Bangalash oder in Stormwind das Elite-Krokodil im Kanal gezähmt haben. Der Nachteil ist jedoch, dass das Tier, so toll es vorher auch aussieht, durch das Zähmen auf normale Größe herunterschrumpfen wird und auch seinen Elitestatus verliert. Sehr enttäuschend.
06.09.2005 um 14:00 Uhr
oi, aber beim Zähmen: Wenn man nicht verletzt werden will, sollte man also einen Tank mitnehmen, der das Vieh in der Zeit ablenkt und auch nicht aktiv angreift, damit das Vieh keinen Schaden nimmt? Oder geht das nicht, wenn das Ding attackiert wird? Ich könnte als Krieger zB per Buff den Dino auf mich lenken, ohne ihn zu verletzten.
Nur wenn die Mobs dann ihre imposante Größe nd Stärke verlieren, was für einen Sinn macht es dann noch, Megaviecher zu zähmen als Jäger?
06.09.2005 um 14:20 Uhr
Nein, das Zähmen muss man ganz alleine machen. Mir ging das einmal so, dass ich gerade ein Tier gezähmt hatte, und kurz vor Ende kam ein es gut meinender Krieger vorbei, der nur sah, dass das Schwein mich miss. Sein erster Schlag und der Zähmungsversuch war fehlgeschlagen.
Zähmen von Tieren macht eigentlich nur Sinn, wenn man weiss, dass ein Tier etwas besonderes kann, z.B. spurten, kratzen, beissen, eben etwas, das man lernen und dann seinem anderen Tier beibringen kann.
Manche Jäger, die ich getroffen habe, haben Tiere gezähmt, weil sie „cool“ aussahen, aber ansonsten wirklich eine schlechte Wahl waren. So können Skorpione zwar kratzen, aber nicht beissen, und bei Spinnen ist es andersrum. Spurten können nur Schweine und Katzen. Eine gute Übersicht findet man bei der Good Intentions Guild.
06.09.2005 um 14:27 Uhr
hört sich ja immer spannender an: Bedeutet das mit dem „Übertragen“ der Talente, daß man über verschiedene Tiere später ein Begleittier so trainiert, daß es mehr oder minder alles kann? Ein Borg :-)
06.09.2005 um 14:55 Uhr
Richtig. So, wie der Spieler selber pro Level Skillpunkte bekommt und diese vergeben kann, so bekommt das Tier pro Level und Vertrauensstufe Punkte. Und diese Punkte kann man genauso für der Erlernen neuer Fähigkeiten vergeben. Standardmässig kann man beim Tiertrainer nur das Knurren lernen, mit dem das Tier Bedrohung erreichen kann, so dass sie von dem Spieler ablassen und das Tier angreifen. Alle anderen Fähigkeiten aber muss man sich von anderen Tieren in freier Wildbahn abschauen. Man muss also alle paar Level das Tier in den Stall einstellen und sich ein anderes Tier zähmen, um die nächst höhere Fähigkeit von diesem zu lernen.
Allerdings können nicht alle Tiere alles lernen. Ein paar Ausnahmen habe ich oben schon aufgezählt. Man unterscheidet Tieren mit viel Rüstung (Schildkröte), viel Leben, viel Schaden und Allroundern. Ich persönlich habe da auf den Bär gesetzt — dieser hat keine schlechte Rüstung (bzw. ein dickes Fell), teil ganz ordentlich aus, und frisst wirklich alles! Die reinsten Müllschlucker! Katzen fressen nur Fleisch und Fisch, Schildkröten und Affen nur Obst, aber Bären alles, sogar Brot.
06.09.2005 um 21:55 Uhr
danke für die vielen Infos. Irgendwie macht das Laune auf einen Barden äh.. meine Jäger