OffTopic


In der aktuellen Ausgabe der PC PowerPlay [1] findet sich ein Interview mit Politikern, der verschiedenen grossen Parteien in Deutschland und ihren Planungen in Bezug auf Videospiele. Die Fragen richten sich an den Umgang mit sogenannten „gewaltverherrlichenden“ Spielen und die staatliche Förderung deutscher Entwickler. Die zentralen Aussagen der jeweiligen Parteien sind:

  • SPD: “ Weltweite Vereinbarung für gewaltverherrlichende Spiele notwendig. „
  • B 90 / Die Grünen: “ Eine Verschärfung des Jugendschutzgesetzes lehnen wir ab. „
  • PDS: “ Jugendschutz heute ist nicht zuallererst eine Frage des staatlichen Verbots, sondern der Bildung und Aufklärung in Elternhaus. Freizeit und Schule. „
  • FDP: “ Auch der deutsche Film ist durch die Brachenumlage nicht dauerhaft gestärkt worden. „
  • CDU: “ Spielinhalte und -darstellungen in Ego-Shootern widersprechenin eklatanter Weise der Werteordnungin unsere Gesellschaft, hier stehen wir noch in der Diskussion über weitergehende Schritte bis hin zum Verbot dieser Spiele. „

[1] „Wählen wir uns selber ab?“ (PC PowerPlay August 2005 S.164-166)

Yahoo News meldet:

Free Internet telephony firm Skype will allow its instant messaging to be built into Web sites and software applications such as music playing programs and multiplayer online games, it said on Wednesday… Through the new SkypeNet and SkypeWeb initiatives, Skype services will be fully integrated into Web sites and software programs, co-founder Janus Friis told Reuters days before the company marks the second anniversary of its foundation on August 29.

Until now, Skype users have needed to open the service in a separate window on their computer screen from where they can start a phone call or a text messaging conversation.

Intern.de dazu genauer:

Die zweite Ankündigung betrifft die Offenlegung der „Skypenet“ API, was es Entwicklern möglich machen soll, Skype-Funktionen beispielsweise in Client-Produkten für das Instant Messaging zu integrieren. Oder in Software-Produkten wie beispielsweise Spielen, bei denen die Mitspieler dann miteinander wie in einem Telefonat miteinander kommunizieren können.

Bin mal gespannt, wie das in der Realität aussehen soll. Denn bisher habe ich keine Probleme damit gehabt, mit einem Skype-Fenster außerhalb des WoW-Fensters zu arbeiten.

via Gagdetmania.de

am 11.05.05 startete dieses Blog über World of Warcraft. Mittlerweile, nach rund vier Monaten haben wir heute das 500ste Posting geschafft. Der Lorbeerkranz geht an Björn Podssuweit, unserem Ork in der Familie :-) Glückwunsch! Und bevor wir das Glas heben und anstoßen, lasst mich kurz noch eine lange Rede halten.. joke, nein, nur kurz.

Ein mächtiges Dank an alle Schreiber
The Team
Namentlich in loser reihenfolge Andrea, Pieter, Björn, Jan, Christoph, Christian, Robert (im längerem Break), Jona, Christoph, Simon und last but not least Benjamin. Wer jetzt die Bilder zählt, merkt wohl, daß eigentlich nur neun daruf sind, doch insgesamt sind wir 12 Schreiber. Drei haben halt ihre Bilder nicht eingereicht bisher.

und ein noch mächtigeres Dankeschön an die zahlreichen Leser. Mit Euch zusammen haben wir 2.652 Kommentare hinterlassen, wow! Bilder habe ich leider keine von Euch, wäre cool, doch eventuell zum 1000. Posting :-))

So, ich hatte versprochen kurz, also nun: Prost!

Wie in den News angekündigt wird es ein Sammelkartenspiel im Warcraft Universum geben, ich bin mal gespannt ob es sich zu einem ähnlichen Hype wie Yu Gi Oh! entwickelt und ob wir dann auch bald WoW Zeichentrick Filme sehen.

Laut den Patchnotes passiert mit dem nächsten Patch folgendes:

Wir haben entschieden, dass die Verteidigungsstatistik bei Gegenständen zu großzügig angewendet wurde, was dazu führte, dass Gegenstände stärker waren, als sie es im Vergleich zu anderen Gegenständen der gleichen Stufe und mit unterschiedlichen Effekten hätten sein sollen. Wir haben daraufhin die Menge an Verteidigungspunkten bei allen Gegenständen mit Verteidigungsbonus um etwa 33% reduziert, um sie mit ähnlichen Gegenständen in Einklang zu bringen.

Ist doch für den defensiven Krieger der Tot oder sehe ich das falsch?

Ja, ich bin die Königin der Twinks. Heute kam Nr. Ich weiss nicht was dazu. Hintergrund: da meine Partnerin aus den USA kommt, und ich aktiv in der amerikanischen MUSH-Szene bin (Admin im zweitgrößten MUSH), habe ich einen sehr großen amerikanischen Freundeskreis. Alles Leute, die man auch schon RL mal getroffen hat und mit denen ich durch dick und dünn gehen würde. Ca. 8-9 der anderen MUSH-Admins steigen jetzt im September in WoW ein. Natürlich will ich mit ihnen spielen, aber was tun?

Nach langer Recherche und diversen Tricks habe ich es heute geschafft, mit einem Guest Key einen Account bei WoW USA anzulegen. Ich wurde dann direkt auf den PvE-Server Greymane zugewiesen. NE Druidin wurd’s diesmal. Dieser Server ist brandneu, und wirklich nur mit Neueinsteigern gefüllt. Viele Umsteiger von anderen MMORPGs, jedenfalls hatte ich den Eindruck. Es gibt einen einzigen Allianz-60er auf dem Server. Teldrassil war mit Leichen gepflastert, auf jedem Hügel lagen tote Nachtelfen rum. Aller Anfang scheint recht schwer zu sein. :)

Ausserdem haben sich alle Leute immer erschrocken, wenn ich ungefragt das Mal des Wildnis gebufft habe. Ich komm mir wieder zurückversetzt in meine Anfangstage vor, wo alles noch brandneu und völlig atemberaubend war. :)

Der Hauptgrund von Blizzard, für EU-Accounts keinen Zugang zu US-Servern zu ermöglichen soll ja angeblich sein, dass die Anbindung zu schlecht sei, aber ich hatte keinerlei Probleme mit der Latenz. Nach Ablauf meines Test-Accounts werde ich erstmal warten, bis meine Freunde alle loslegen, direkt nach DragonCon. Denn seien wir mal ehrlich, am meisten macht WoW Spass, wenn man mit coolen Leuten zusammenspielt. Ich freu mich. :)

Nichtsdestotrotz werde ich mein bestes geben, meine EU-Charaktere nicht zu sehr zu vernachlässigen. Ich will meine Kriegerin auf 60 sehen!

Nach dem Björn ja schon die Vorderseite gezeigt hat hier nochmal die Rückseite. Irgendwie enttäuschend, dass man einfach durchlaufen kann. Aber trotzdem funkelt es ganz nett.

The Dark side of the world
Das Dunkle Portal von hinten

ich habe eine kleine – hoffentlich – Verbesserung eingepflegt: Die „Letzten 10 Kommentare“ werden nunmehr auch in der Einzelansicht eines Blogpostings angezeigt und nicht mehr nur auf der Blog-Startseite. Besser so? Ich denke ja, da die Kommentarfunktion rege genutzt wird und beim Kommentieren der Leser nicht mehr immer auf die Startseite springen muß, um weitere Kommentare von anderen Artikeln einzusehen. So kann er direkt auf jüngst kommentierte Artikel reinspringen.

Am liebsten wäre mir ähnlich wie bei Foren ein Icon, das mir jüngst kommentierte Artikel seit meinem letzten Besuch anzeigt, doch da verließen mich die PHP/Cookie Programmierkenntnisse.

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Allianzchrakter auf dem Malfurion gemacht um auf meinem Mainserver auch mal in den ihr Auktionshaus zu schauen. Gestern Nacht war es dann soweit ich habe ein Item gesehen was ich gerne habe würde. Also schnell den Verkäufer angewispert und sich auf eine Preis geeinigt und ihn gebeten es doch bitte in Gadgetzan ins Auktionshaus zu stellen. Hat alles super geklappt.

Was mich nur wundert ist wie er schneller in Gagdetzan sein konnte als ich, ich musste mich doch nur in Orgrimmar auf meinen Windreiter setzen. Er meinte noch zu mir, das er sich beamen lässt, gibt es denn eine Möglichkeit, ein Portal nach Gadetzan zu machen?

Die Bedeutungsmafia (ein Blog :-) versucht sich an einem Vergleich zwischen den beiden MMORPGs. Wie ich finde, ein spanndender Versuch, denn ich schaue gerne über den Tellerrand. Was aber mE bisher nicht so dolle gelungen ist, da der Autor etwas zu sehr das Ganze vereinfacht. Bisher? Ich will nicht meckern, ich warte einfach den zweiten Teil des Vergleichs ab, der versprochen wurde.

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Design Downloaded from www.vanillamist.com