2007 – neue Living Reihe
von Robert Basic am 02.01.2007 um 15:36 Uhr[9] Kommentare | abgelegt unter Allgemein
ergänzend zu Christians Artikel mein Senf:
WoW Blog: das Blog war und ist darauf angelegt, solange auch nur ein Autor Lust hat, über seine Erlebnisse in und um WoW zu schreiben, bestehen zu bleiben. Auch danach, wenn schon längst keiner mehr WoW spielen wird (2015?), wird das Blog natürlich nicht vom Netz genommen. Es wäre ja auch ungemein derespektierlich gegenüber den zahlreichen Autoren, Kommentierenden und Lesern, die ihr Herzblut eingebracht haben. Nein, der Gedanke, mit der Living-Reihe über das Game World of Warcraft anzufangen, hat sich nicht geändert. Spiele kommen und gehen, die Idee jedoch, über MMORPGs zu berichten und die Beigeisterung herüberzubringen, die man während des Spielens empfindet, bleibt.Ich persönlich habe mich wohl von WoW nach ca. 1 Jahr Spielzeit verabschiedet. Zu nervig empfand ich das Questmodell. Irgendwann hat mich dieses „Laufe von A nach B und hole mir C“ super abgenervt. Das ist kein Spielmodell, das mich lange motivieren könnte. Irgendwelche Jagden nach seltenen Items, Bekleidungs-Sets, Weapons etcpp interessieren mich auch nicht. Dieser Sammeltrieb, den Blizzard äußerst geschickt seit Diablo in Spielen einzubauen verstanden hat, scheint bei mir nicht vorhanden. Ich würde mich daher never ever 40x in eine Instanz begeben, nur um irgendein Teil-Set einzuheimsen. Und, was hinzukommt, der wesentliche Bestandteil des Games sind nun einmal Instanzen. Die dauern mir aber einfach zu lange. Summa summarum habe ich WoW viel schneller beendet, als ich dachte. Bei Ultima Online waren es 5 geile Jahre. Bei WoW ein geiles Jahr mit einem schnellen Motivationsabfall. Es kann natürlich sein, dass es mich wieder packt. Man weiß nie.
Neues Living Blog: Ich habe in der aktuellen Gamestar gelesen, dass „Herr der Ringe Online (die Schatten von Angmar)“ in der Mache ist. Und soweit hört es sich für mich als alten Herr der Ringe Fan super interessant an. Sobald das Game draußen ist, werde ich ein „Living in Herr der Ringe“-Blog starten und über meine ersten Schritte in diesem neuen MMOPRG berichten. Wie gewohnt: wer möchte, kann mitschreiben. Mail an robert.basic@gmail.com. Natürlich muss man abwarten, ob das Game hält, was es verspricht. Die Entwicklerfirma scheint aber durchaus Erfahrung zu haben (Asherons Call 1+2, das einigermaßen ok ist und das imho völlig misslungene D+D Online)
02.01.2007 um 17:00 Uhr
„Herr der Ringe“-Online hat auf jeden Fall Potenzial. Jedoch bin ich bei neuen MMPORGS erstmal skeptisch und werde die finale Version abwarten. Ich erinnere mich noch an meine Vorfreude auf D+D, dass mich dann komplett entäuschte.
Das Herr der Ringe Universum verdient jedoch eine würdige Online-Welt.
02.01.2007 um 17:46 Uhr
Obige Kritikpunkte an WoW höre ich immer wieder. Da das Spiel mein erstes MMORPG darstellt, kenne ich allerdings auch keine Alternativen. Mich würde daher mal interessieren, wie genau denn andere Online-Rollenspiele für Spaß beim Questen und anständigen Inhalt im „Endgame“ sorgen?
Zu HdR Online: Die größte Schwäche, vielleicht aber auch die größte Stärke, scheint für mich die Buchlizenz als Basis des Ganzen zu sein. Peter Jackson’s Filme haben mein Bild von Mittelerde, den Personen, den Landschaften und vielem mehr derart geprägt, dass ich mir diese bei jedem Trailer zu HdR-O herbeiwünsche. Selbst die Musik passt nicht zu dem, was ich nun mal damit verbinde. Schade eigentlich.
02.01.2007 um 19:36 Uhr
Bei vielen Blogs ist es doch sowieso üblich, sich nicht nurmehr auf ein Spiel zu beschränken. Ich lese auch viele englischsprachige Blogs, die sich mit verschiedensten MMORPGs beschäftigen. Manche sogar zusätzlich mit „Second Live“, was sich mir bislang nicht erschlossen hat.
Ich denke an dieser Stelle kann unter dem Oberbegriff „Gamer’s Living“ auch gut ein Blog von Abenteurern aus verschiedenen Spielen stehen. Es steht ja noch einiges an im neuen Jahr, z.B. auch das Warhammer MMORPG.
02.01.2007 um 19:44 Uhr
Obige Kritikpunkte an WoW höre ich immer wieder. Da das Spiel mein erstes MMORPG darstellt, kenne ich allerdings auch keine Alternativen. Mich würde daher mal interessieren, wie genau denn andere Online-Rollenspiele für Spaß beim Questen und anständigen Inhalt im „Endgame“ sorgen?
Zu HdR Online: Die größte Schwäche, vielleicht aber auch die größte Stärke, scheint für mich die Buchlizenz als Basis des Ganzen zu sein. Peter Jackson’s Filme haben mein Bild von Mittelerde, den Personen, den Landschaften und vielem mehr derart geprägt, dass ich mir diese bei jedem Trailer zu HdRO herbeiwünsche. Selbst die Musik passt nicht zu dem, was ich nunmal damit verbinde. Schade eigentlich.
02.01.2007 um 20:27 Uhr
Welcher Film ein würdiges MMORPG verdient hat ist leider nicht ausschlaggebend. Matrix wäre geil gewesen und was ist? Oder StarWars…
Deswegen bin ich sehr skeptisch.
Der aktuelle Artikel in der Gamestar hat mich aber auch sehr positiv gestimmt. Das könnte echt super werden. Mal abwarten.
03.01.2007 um 02:53 Uhr
[…] als er für einen Zwergen unüblich wortgewandt eine Locke aus Galdriels Haar erbittet. Trackback-URL Gelesen: 1 heute:1 […]
03.01.2007 um 10:59 Uhr
Ich glaube nicht das LOTR Online der Knaller wird.
Viele eingefleischte WOWler warten aber auf Warhammer 40k.
Als regelmäßiger Leser von basic thinking, leidenschaftlicher WOW-PVE-Raider (60 Shaman) würde ich euch aber erne mal mit dem einen oder andere Blog-Beitrag unterstützen :-)
Bei Bedarf – einfach anmailen.
03.01.2007 um 17:19 Uhr
Also von LOTR Online hab ich die Beta ein paar Stunden testen dürfen. DDO läßt grüßen fällt mir da nur ein…
Sehr interessant ist allerdings:
http://www.vanguardsoh.com/
Vanguard Saga of Heroes ließt sich sehr viel versprechend.
Hier ein paar Screens:
http://vsoh.molgam.net/galerie.php
04.01.2007 um 10:59 Uhr
Vanguard soll soweit ich das gehört habe die totale Grindhölle werden, bisher nur negatives gehört…