Addons


Vorwort zur neuen Addon-Reihe:
Onkel Carlo ist unser Gastautor, der die Gelegenheit wahrgenommen hat, Euch über unser Forum verschiedenste Addons peu á peu vorzustellen. Ich danke Carlo schon mal jetzt ganz herzlich für seine weiteren Testberichte, die ich hier auf dem Blog als eigenständige Artikel auch nochmal präsentieren möchte.

Beim ersten Addon geht es um gfxToggle (Quelle):

Eines der besten Addons des Typs „kleines Helferlein“ ist zweifellos das noch recht junge gfxToggle. gfxToggle erlaubt, zwei Grafikeinstellungen festzulegen („Hoch“ & „Niedrig“, diese beziehen sich auf Texturqualität, generelle und Objekt-Sichtweite), und zwischen diesen dann per Tastendruck hin- und herzuschalten.

Wer bei seinen Reisen mit einer guten Framerate gesegnet ist, aber in Ironforge oder in den Battlegrounds FPS-Einbrüche verzeichnet, und gezwungen ist, öfters mal händisch die Grafikeinstellungen umzuschalten, wird gfxToggle bald zu schätzen wissen. Ich seh’s bei mir: „draussen“ habe ich keine Probleme mit hoher Texturauflösung, Objektsichtweite von 100% und genereller Sichtweite von 30%, aber in Ironforge… oiy. Also hab ich diese Einstellungen in gfxToggle als „Hoch“ definiert. Als „Niedrig“ habe ich niedrige Texturauflösung und niedrige Sichtweiten festgelegt. Komme ich nach Ironforge, drücke ich die festgelegte gfxToggle-Taste, und den Rest macht das Addon. Verlasse ich die Stadt, drücke ich wieder, und Azeroth sieht wieder schöner aus.

Wem das noch nicht reichen sollte oder immer noch zuviel Arbeit ist, der kann in gfxToggle auch Zonen festlegen, die „Hoch“ oder „Niedrig“ triggern, so dass die Umschaltung auf den richtigen Modus zum Beispiel beim Betreten eines Battlegrounds automatisch erfolgt.

Onkel Carlo’s Fazit: 100%.

gfxToggle kommt komplett ohne GUI daher, und kann per Keybinding oder Konsole/Chat gesteuert werden.

Weitere Addons:
Siehe „Onkel Carlos Addons

see that Picture >>

via Living in WoW-Forum @badcreek

Quest History

Von Horlbeck.info:
(inkl. Download)

World of Warcraft-Spieler kennen das Problem: Man wird ständig gefragt, wo man welche Quests angenommen oder abgeschlossen hat. Die Fragen, nach erhaltener Erfahrung oder Goldstücken – oder gar wie genau der Questgeber heisst, kann so oder so fast nie beantwortet werden.

Schluss damit! Ich hatte die Nase voll, mir immer Notizen zu machen, wo ich welche Quest angenommen habe, und qelche Questgegenstände ich dafür rumschleppen muss. …

Neben den üblichen Informationen wie Questgeber und Questtext, kann man endlich zu jedem Quest eine Information abspeichern, die innerhalb des PlugIns als Tooltip angezeigt werden. Die Liste lässt sivh im Volltext durchsuchen, und natürlich nach gängigen Kriterien sortieren.

« Vorherige Seite

Design Downloaded from www.vanillamist.com