Auf dem US-Server Smolderthron haben es drei(!) Spieler (Krieger, Paladin und Jäger) geschafft, Onyxia zu bezwingen (Quelle #1, Quelle #2).
Wenn man bedenkt, dass dieser Gegner mal für 40er-Gruppen gedacht war (und nach wie vor ist), eine großartige Leistung.

Sicher, Waffen und Rüstungen haben sich im Laufe der Zeit teilweise extrem verbessert, neue Verzauberungen, Buffs und sonstiges sind hinzugekommen. Aber auch spielerisch muss man so etwas erstmal packen.

Ach so, anschauen kann man sich das Ganze z. B. als Google-Video.

Mit den neuen Talenten und Fähigkeiten der verschiedenen Klassen ergeben sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, was den Raidcontent angeht. Die neuen 10er und 25er Instanzen zwingen einen auch geradezu, über diese nachzudenken. Bei 9 Klassen je Fraktion und 10 Raidplätzen in einer 7 Tage Kharazan ID kann man sich sehr viel über das Klassensetup unterhalten. Und dabei tauchen zwangsläufig Fragen auf wie: 2er MT ein Schutzpaladin, der im Zweifel auch heilen kann? Feral-Bär-Druide? Schattenpriester mit VE und VT zum permanenten Füllen des Mana- und HP-Pools? Bei uns im Forum kocht es jedenfalls derzeit, viele Meinung prallen aufeinander. Bspw. die Krieger: „Wenn Palas und Druiden jetzt so gut tanken können, warum sollte ich dann üpberhaupt noch Def skillen?“ oder Priester: „Bäume und Blechbüchsen können jetzt alle was wir können, lasst uns mal schön in Schattengestalt bleiben, im Zweifel können wir da jetzt ja auch nen Heal vergeben…“

Wie sieht das bei Euch aus? Habt ihr schon Pläne für Setups? Hat die große Umskillerei bei Euch ebenfalls Einzug gehalten? Meckern die ‚Key-Klassen‘ über die Hybriden? Oder bleibt alles beim alten…

Wenn Ihr dazu einen Auszug aus unserem Forum (ein Post von mir als enthusiastischen Protection Paladin ab BC) lesen wollt, dann einfach » weiterlesen

So eine WoW Pause tut echt gut. Ich habe die zwei Wochen kaum (Post und Offiziersaufgaben) im Spiel zugebracht, sondern viel mit der Familie gemacht und einfach mal entspannt von WoW. Als ich mich heute wieder eingeloggt habe war meine Lust auf das Spielen erheblich gestiegen. BC kann also kommen und ich hoffe, dass die Raids auch wieder zunehmen, denn durch die Patchpolitik, war die Lust eher gegen null bei uns.

Also nehmt euch ruhig mal eine Auszeit, dass tut echt gut.

Im letzten Jahr habe ich in WoW eigentlich alles gemacht, was man als Casual Gamer so machen kann. Insgesamt habe ich dreimal die 60 erreicht (im Januar, September und Dezember), alle 5-er und 10er Instanzen erfolgreich gemeistert. Okay, nicht ganz, in Live Strat haben wir den Boss in unserem einzigen Versuch nicht gelegt, dafür aber den Baron auf der anderen Seite. Mit meinem Main, meiner Untoten Hexe Tratsch, habe ich 7/8 Dreadmist-Teile bekommen, nur in UBRS hat’s noch nicht hingehauen. Obwohl Tier 0 ja eigentlich wirklich für die Tonne ist, bis man auf Deathmist wechselt.

In die Welt des Raidens habe ich nur reinschnuppern können, war ca. 6 mal in Zul’Gurub, ein paar Bosse gelegt, Spass gehabt, aber das war gegen Ende des Jahres, kurz vor Patch 2.0, bevor die ganzen Casual-Gilden auf meinem Server mit dem Raiden aufgehört haben. Und nun? Fehlte mir als Spielerfahrung eigentlich nur noch die eine Sache, die ich immer kategorisch abgelehnt hatte, bis ich dann wie alle anderen Lemminge in WoW 2.0 die Ehrebelohnungen gesehen habe. Ja, auch ich bin jetzt dem PvP-Wahn verfallen, mit Haut und Haaren.

» weiterlesen

Ja, die Collectors Edition ist wieder vorbestellbar bei Amazaon, und der Preis ist mit 89€ auch in Ordnung.




Burning Cursade – Collectors Edition jetzt bei Amazon vorbestellen

UPDATE: Leider schon wieder alle weg, vergriffen, ausverkauft, verteilt, vorbestellt. Keine mehr da :-(

Und ja, ich habe meine Affiliate-Id da eingetragen. ;-)
Aber wer mir die paar Cent nicht gönnt benutzt dann bitte diesen Link hier: BC Collectors Edition bei Amazon – ich geb Euch ja die Wahl *g*

Um die Zeit bis BC noch etwas zu überbrücken hilft auch Lesen zum Thema, internet-mässig natürlich Weblogs.

Klar ist gamersliving.com das beste Weblog *g* aber eben nicht das einzige. Hier ein kleiner Auszug aus meiner WoW Blogroll:

Als Paladin immer besonders interessant und sehr informativ: Paladin Sucks!.

Nicht nur auf eine Klasse bezogen sondern einfach aus der Sicht von Spielern sind Frostbolt und Hogit.

Tobold hingegen bespricht von WoW, über MMORPG bis hin zu Games und IT allgemein alles und immer aus einer sehr reflektierten Perspektive, eines meine Favorites.

Aus der eher kommerziellen Ecke (sprich, Weblogs großer Bloggernetzwerke) kommen WoW Insider und das Azeroth Metblog, trotzdem beide interessant zu lesen.

Was lest ihr so an WoW Weblogs oder Newssites?

Um die verschiedenen Raid Instanzen in TBC zu besuchen bedarf es von einfachem Zugangsquest, über Ruf bis hin zu komplexen Abhängigkeiten verschiedenste Anforderungen. Eine Übersicht darüber zu erstellen haben nun einige WoR Community Mitglieder vesucht. Hier das Ergebniss:

BC Raid Overview
Klicken um zu vergrößern

Sieht kompliziert aus, ist es auch :D Verschiedene Rufstufen um an die unterschieldichen Heroic Mode Keys ranzukommen, verschiedene Quests und absolvierte Instanzen, etc. Da kommt eine Menge auf uns zu. Das gute daran? Bspw. Leute in T3 können keine „Abkürzung“ zu den neuen Top Riad Instanzen nehmen, sondern müssen ebenfalls alles absolvieren. Das ganze ist nicht linear und erlaubt einen guten Anstieg und stetige Motivation. Was meint ihr?

ergänzend zu Christians Artikel mein Senf:

WoW Blog: das Blog war und ist darauf angelegt, solange auch nur ein Autor Lust hat, über seine Erlebnisse in und um WoW zu schreiben, bestehen zu bleiben. Auch danach, wenn schon längst keiner mehr WoW spielen wird (2015?), wird das Blog natürlich nicht vom Netz genommen. Es wäre ja auch ungemein derespektierlich gegenüber den zahlreichen Autoren, Kommentierenden und Lesern, die ihr Herzblut eingebracht haben. Nein, der Gedanke, mit der Living-Reihe über das Game World of Warcraft anzufangen, hat sich nicht geändert. Spiele kommen und gehen, die Idee jedoch, über MMORPGs zu berichten und die Beigeisterung herüberzubringen, die man während des Spielens empfindet, bleibt.Ich persönlich habe mich wohl von WoW nach ca. 1 Jahr Spielzeit verabschiedet. Zu nervig empfand ich das Questmodell. Irgendwann hat mich dieses „Laufe von A nach B und hole mir C“ super abgenervt. Das ist kein Spielmodell, das mich lange motivieren könnte. Irgendwelche Jagden nach seltenen Items, Bekleidungs-Sets, Weapons etcpp interessieren mich auch nicht. Dieser Sammeltrieb, den Blizzard äußerst geschickt seit Diablo in Spielen einzubauen verstanden hat, scheint bei mir nicht vorhanden. Ich würde mich daher never ever 40x in eine Instanz begeben, nur um irgendein Teil-Set einzuheimsen. Und, was hinzukommt, der wesentliche Bestandteil des Games sind nun einmal Instanzen. Die dauern mir aber einfach zu lange. Summa summarum habe ich WoW viel schneller beendet, als ich dachte. Bei Ultima Online waren es 5 geile Jahre. Bei WoW ein geiles Jahr mit einem schnellen Motivationsabfall. Es kann natürlich sein, dass es mich wieder packt. Man weiß nie.

Neues Living Blog: Ich habe in der aktuellen Gamestar gelesen, dass „Herr der Ringe Online (die Schatten von Angmar)“ in der Mache ist. Und soweit hört es sich für mich als alten Herr der Ringe Fan super interessant an. Sobald das Game draußen ist, werde ich ein „Living in Herr der Ringe“-Blog starten und über meine ersten Schritte in diesem neuen MMOPRG berichten. Wie gewohnt: wer möchte, kann mitschreiben. Mail an robert.basic@gmail.com. Natürlich muss man abwarten, ob das Game hält, was es verspricht. Die Entwicklerfirma scheint aber durchaus Erfahrung zu haben (Asherons Call 1+2, das einigermaßen ok ist und das imho völlig misslungene D+D Online)

Nach langem Hin und Her werde ich mir nun wohl doch das Addon zulegen.
Eine endgültige Entscheidung ist zwar noch nicht gefallen, aber nachdem ich am vergangenen Wochenende die Zeit hatte, sowohl einen Blutelfen-Paladin, als auch einen Draenei-Magier kurz anzutesten (beide bis Level 10), habe ich gemerkt, wie Interesse und Neugier ganz langsam wieder zu wachsen beginnen.

Wie sieht das bei euch, den Lesern und natürlich den anderen Autoren, aus?
Werdet ihr eure Charaktere erstmal auf Level 70 bringen und mit ihnen die neuen Spielinhalte erleben? Eines der neuen Völker ausprobieren? Möglicherweise sogar einen neuen Hauptchar beginnen?
Oder reizt euch WoW nicht mehr bzw. interessiert euch das Addon überhaupt?

Noch ein paar Worte zum Weblog:
Als es mit World of Warcraft und diesem Blog hier losging, gab es hier über einen langen Zeitraum täglich viele interessante Artikel und Kommentare zu lesen. Das ist auch heute noch so, nur hat sich die Postingfrequenz extrem verändert … was ich allerdings völlig normal finde, da zum einen irgendwann eben alles mehr oder weniger aufgeschrieben ist und zum anderen die Motivation nicht mehr sooo sehr da ist (das habe ich an mir gemerkt). Und – so mein Eindruck – auch die (kommentierenden) Leser sind natürlich nicht mehr die Gleichen wie vor ca. anderthalb Jahren, was z. B. das Wissen und die Spielerfahrung angeht.
Oder gibt es Leser, die mit WoW erst vor kurzem begonnen haben oder es selbst gar nicht spielen? Das würde mich mal sehr interessieren.

Der Charme des Neuen, des Unbekannten ist logischerweise weg. Und ich glaube, auch durch das Addon wird sich daran nicht viel ändern.

Was ich mich nun allerdings frage ist, ob mit dem Start von Burning Crusade auch hier im Weblog ein neuer Abschnitt beginnt.
Werden wieder Artikel über neue Gebiete und interessante Quests erscheinen? Postings über die neuen Schlachtfelder, Instanzen und Bossgegner? Mich persönlich würde es freuen, auch wenn ich weiß, wie zeitaufwenig so ein Artikel sein kann (falls ich wieder spiele, werde ich bestimmt mal wieder das eine oder andere Posting schreiben).

Aber: Sind neue Artikel bzw. Erfahrungsberichte überhaupt von Interesse? Denn auch wenn es viel Neues zu entdecken gibt … irgendwie kennt man als Spieler ja doch schon alles mehr oder weniger. Oder täusche ich mich da?

… Euch allen.

Habt einen besinnlichen Abend im Kreise Eurer Liebsten, freut Euch auch über die kleinen Geschenke und bereitet Euch schonmal auf einen guten, fröhlichen Rutsch ins neue Jahr vor.

In diesem Sinne
viele liebe Grüße auch vom Living in WoW – Blog,

Sebastian

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Design Downloaded from www.vanillamist.com