Addons


Wenn die Gruppe mal wieder nciht voll ist und man die Wartezeiten vor der Instanz überbrücken hilft vielleicht eine Runde Solitär

In meiner Gilde führen wir seit ein paar Tagen verstärkt die beiden Addons GuildEventManager und GuildAds ein. Über diese beiden sehr nütlichen Addons kann man Veranstaltungen koordinieren und Kleinanzeigen aufgeben, im Stil von „Habe dies und suche jenes“. Beide Addons benützen hierfür einen Chatchannel, über den sich die jeweiligen Clients abgleichen. Zudem kann man über diesen Channel natürlich auch chatten, denn die protokollbezogenen Daten werden von dem Addon herausgefiltert, so dass sie nicht stören.

Vorhin kam ich also auf die grandiose Idee, mal wieder mit meinem 30er Taurendruiden einzuloggen, sofort GuildAds und den GEM zu konfigurieren und mich so mit meinen Gildies zu unterhalten, die ich auf normalem Wege so bei der Allianz natürlich nicht erreiche. Sehr naiv von mir gedacht, denn was Blizzard absichtlich vereitelt, das kann man durch Addons natürlich nicht einfach so übergehen. Aber das war nicht alles…
» weiterlesen

Vor einiger Zeit hat Christoph einmal diese AddOns empfohlen. Ich habs installiert und bin zu meiner Elementarfeuer Farmstelle gegangen.

Elementarfeuer farmen

Muss ich noch was sagen? Mehr Übersicht geht wohl kaum…

» Download

Endlich ist es soweit, nach einigen Wochen ohne Arbeit, habe ich mich entschlossen meinen Beruf als Schmied wieder aufzunehmen und meine Fähigkeiten zu erweitern. Dabei gab es ein paar Entscheidungen zu treffen.

In Absprache mit andern Gildenmitlgiedern habe ich mich entschieden die Ausbildung zum Waffenschmied und dann Axtschmied anzutreten.Durch grosse Unterstützung in der Gilde (billige Preise fürs Erz) konnte ich meine Berufsausbildung abschliessen und mit beiden Hauptberufen auf der maximalen Stufe von 300 angekommen. Jetzt brauch ich nur noch regelmässig ins Auktionshaus schauen und eventuel unbekannte Rezepte finden.

Manche Leute kommen auf Ideen… Zwischen ungläubig und Kinnlade wieder nach oben drücken fand ich gerade eben das AddOn Zwergenpoker, das mittels der Bildchen für die Dunkelmond-Sammelkarten ein Pokerspiel simuliert.

Hierbei sind viele Freiheiten gelassen, aber gerade auf einem Rollenspielserver kann das ja von Reiz sein.

Ich nehme mal an, dass sehr viele Spieler das AddOn QuickLoot verwenden, das das Loot-Fenster direkt unter die Maus springen lässt. Das ist ganz praktisch, damit man nicht ewig mit der Maus auf dem Bildschirm herumschieben muss.

Was mich jetzt aber stört, ist die Position des stack-counters, der kleinen Zahl rechts unten, die mir zeigt, ob ich aus diesem Gewächs vor mir auf dem Boden nur eines, zwei oder gar drei Kräutlein habe herauszupfen können. Denn diese kleine Zahl wird dadurch, dass sie rechts unten ist, genau vom Mauszeiger verdeckt — meiner Meinung nach gehört sie nach links oben.

Das wäre doch mal eine Idee für ein Addon, oder? Die bei der API aufgeführten Loot Funktionen geben zwar ein GetNumLootItems() her, das bringt mich aber noch lange nicht zu der Darstellung des… ich nenne es mal „stack counter“ und wie man dessen Positionierung verändert. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen?

Nachtrag:

GetLootSlotInfo(): lootIcon, lootName, lootQuantity, rarity = GetLootSlotInfo(index);

Noch ein Nachtrag:

Die vermutlich einfachste Lösung ist es, einfach QuickLoot so umzuschreiben, dass man den Offset des Mauszeigers leicht nach rechts oben verschiebt, so dass er in die rechte obere Ecke zu liegen kommt und man die Zahl rechts unten sehen kann. Danke an meinen Kollegen Felyce auf Madmortem!

Dass die englische Sprachversion atmosphärisch viele Vorteile bringt, wurde hier in Vergangenheit bereits berichtet.
Ich muss gestehen, bevor ich hier angefangen zu schreiben, wusste ich gar nicht, dass so ohne weiteres die Möglichkeit besteht, WoW auch auf deutschen Servern auf englisch zu spielen. Lustigerweise ist es, wenn man jetzt nicht gerade häufig per Webpage in seinen Account einloggt, auch gar nicht so leicht herauszufinden, wie einfach einem Blizzard eine andere Sprachversion zur Verfügung stellt. So hatte ich Schaf mich googelnderweise auf Möglichkeiten zur Erlangung der englischen Sprachversion begeben, war dabei meist nur auf Möglichkeiten gestossen, den europäischen Client auch in USA zu benutzen und hatte mich schon fast damit abgefunden, mir den Client noch einmal bei Amazon UK zu bestellen, bis ich durch Zufall auf einen Foreneintrag stiess, in dem es hiess, man könne sich den Client einfach so in der Accountverwaltung downloaden.

Nach einigen Wochen Spielzeit möchte ich ihn nicht mehr hergeben – was neben der Atmosphäre (ich lese Bücher, soweit mir möglich, auch lieber original als übersetzt, dito bei Filmen) übrigens auch noch ein riesen Vorteil ist, ist die Geschwindigkeit, in der man seine AddOns nach einem Patch wieder zum Laufen bringt. Meist hängen die localized Versions, so vorhanden, um einiges nach.

Diese Erkenntnis führte inzwischen sogar bei einer englischhassenden Gildenkollegin dazu, auf englisch umzusteigen. So läuft z.B. Necrosis, eines der wichtigsten AddOns für Hexenmeister, derzeit einfach nicht mit der deutschen Version. Wo ich gerade Necrosis schreibe, gerate ich ins Schwärmen: Soul Shards zählen können ja viele AddOns – aber Spell Timer sind schon eine feine Sache. Gerade für uns HMs, die wahnsinnig viel mit DoTs arbeiten, ist über den Spell Timer nicht nur eine effizientere Damage Control, sondern vor allem auch eine verbesserte Aggro Control möglich, eben das, was ein armer, wehrloser Stoffie so dringend zum Überleben braucht.

Irgendwann demnächst muss ich mich hier mal über meine selbstzusammengestellte AddOn-Sammlung auslassen. Ich habe inzwischen, gerade was Unit Frames und Toolbars angeht, schon fast alles getestet und bin stolze Besitzerin einer meiner Meinung nach recht ausgewogenen Zusammenstellung. Da es gar nicht so einfach ist, im Dschungel der ganzen AddOns die Perlen herauszufischen, kann meine Zusammenstellung evtl. als Hilfestellung dienen.

Technorati Tags: , ,

Mit dem Patch 1.7 wird es heute neben vielen Verbesserungen und Fehlerbehebungen auch folgende Veränderungen geben:

Alle gesicherten Variablen von Addons werden in der Datei WTF\Account\{accountname}\ SavedVariables\{addonname}.lua gespeichert, und werden nur dann geladen, wenn das Addon geladen ist.

WICHTIG: Startet man das Spiel das erste Mal mit diesen Veränderungen, muss sichergestellt sein, dass alle Addons deaktiviert sind oder ihre gespeicherten Variablen gehen verloren! Geschieht dies einmal aus Versehen, so kann Verlorenes durch Beenden des Spiels wiederhergestellt werden, indem man die Backup SavedVariables.lua wieder einrichtet und das Spiel mit den deaktivierten Addons wieder neustartet.

(Quelle, Patchnotes 1.7)

Um eventuellen Problemen vorzubeugen, also besser nach der Installation des Patches alle Addons deaktivieren, ins Spiel einloggen, wieder ausloggen, Addons aktivieren … und spielen (wenn ich das richtig verstanden habe). :)

Update um 11:40 Uhr: Wie ich gerade mit großer Verwunderung gelesen habe, steht in den englischen Patchnotes, dass die Addons beim ersten Starten des Spieles (mit dem neuen Patch) aktiviert sein sollen; in den deutschen Patchnotes steht deaktiviert (in der Patch.txt (siehe WoW-Verzeichnis) ist allerdings wieder ‚was von aktiviert zu lesen) …

Ich habe mich an die deutschen Patchnotes gehalten und wundere mich gerade, warum Flexbar und andere Addons nicht mehr funktionieren … argh.

Verdammt, da war doch was! Aber was? Ein Schurke? Oder…?“ *stech-stech-stech*

Combat Sentry Gizmo
Gut, das kennen wir alle. Spätestens, wenn wir uns im PvP versuchen, wird es manchmal etwas unübersichtlich und hektisch. Wäre es nicht super, wenn man immer eine aktuelle Übersicht über potentiellen und tatsächliche Angreifer, Buffer und Heiler hätte? Frohlocket — CombatSentryGizmo ist diese Übersicht. Dieses Addon blendet bei Bedarf eine gut lesbare und auch klickbare (!) Liste von Feinden in der unmittelbaren Umgebung ein.

Combat Sentry GizmoEs ist wie der berühmte sechste Sinn, der uns im Spiel leider nicht zur Verfügung steht… Es hält ein Auge auf die Umgebung des Toons. Wenn sich ein potentieller Gegner in der Nähe aufhält und irgendetwas macht, wird mit einem akustischen Signal Name, Klasse, Rang und Level des Feindes angezeigt, und (so sie/er schon angegriffen hat) wieviel Schaden sie/er schon verursachte. Dabei wird über eine Farbkodierung z.B. unterschieden, ob der Feind aktiv ist, angreift, bufft, oder sich „nur“ in der Nähe befindet, ohne etwas zu tun. Man sieht also auf einen Blick, ob man einfach nur vorsichtig sein, schon die Klingen wetzen oder lautstark um Hilfe schreien sollte. Letzterer Fall ist zum Beispiel hier im Bild links schön zu sehen. :)

Sind keine Gegner in der Nähe, wird auch keine Liste angezeigt, und somit auch kein Bildschirmplatz unnütz verschwendet.

Wenn man einen Eintrag in der CSG-Liste anklickt, wird der entsprechende Spieler als Ziel gesetzt. (Dabei unterliegt das Zielen natürlich den normalen Regeln; einen schleichenden, getarnten Schurken nimmt CSG nur wahr, kann einem aber auch nicht sagen, aus welcher Richtung gleich die Messer kommen.)

Es unterstützt auch Parties; wenn Gruppenmitglieder angegriffen werden, tauchen sie auch in der Übersicht auf, und man kann dann schnell und einfach den Angreifer anwählen. Wenn man möchte, kann man CSG auch für MOBs aktivieren; es schlägt dann auch Alarm bei Bären, Murlocs und NPC-Eisverkäufern. Das sind allerdings zwei Features, die ich persönlich nicht allzuhäufig benutze.

CombatSentryGizmo ist ein sehr elegantes, cleveres und rundes Addon mit vielen/genügend Einstellungsmöglichkeiten, das mir soweit als möglich aus dem Weg geht, und das ich für PvP nicht mehr missen möchte.

Jetzt muss ich halt nur noch erfolgreich kämpfen lernen.

via Carlo, siehe Quelle

Bank Buy WoW Addon
Jedem ans Herz gelegt sei ein echter (potentieller) Goldsparer: Bank Buy. Wer jemals aus Versehen einen 25g-Bankslot gekauft hat, wird sich über dieses Addon freuen. Es blendet nämlich einen Bestätigungsdialog ein, wenn man den Kauf eines Bankslot anstösst — „Are you sure you wish to purchase a bank slot? [Accept] [Cancel]“. Man solls nicht glauben, aber ich hab schon mehr als einmal dankbar auf „Cancel“ geklickt… ;)

Gossip Safe WoW Addon
Ein anderes praktisches Gimmick ist Gossip Safe, was ebenfalls einen Bestätigungsdialog zum Spiel hinzufügt — nämlich beim Gastwirt, wenn man den Ruhestein einchecken will. Das kostet zwar nichts, aber wer sich z.B. ungeschickterweise mal in Hendriks Lieblingstaverne „Zur Schlüpfrigen Goblinmaid“ eingecheckt hat, weiss Gossip Safe sicherlich bald zu schätzen.

Beide vorgestellten Addons haben weder sichtbare Einstellungsinterfaces noch Chatbefehle. Installieren, fertig.

via Carlo, siehe Quelle

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Design Downloaded from www.vanillamist.com