News


Wozu sind wohl diese lustigen kleinen Markierungen, die man seit Patch 1.11 im Spielermenü findet, mit denen man lustige, bunte Zeichen über seinem Kopf anzeigen lassen kann?

Zuerst dachte ich an den sprichtwörtlichen Reiseführer, der mit einem Regenschirm der Gruppe voranläuft — „Alle zu mir, hierhin, wo der dicke Zwerg hüpft!“ Natürlich war die Hälfte des Raids, wenn sie die Aufforderung überhaupt im TS gehört oder im chat gelesen hatte, dann leider nicht in der Lage, irgendwo einen hüpfenden Zwerg zu sehen… So kann man nun also Spieler markieren.

Zielmarkierungen

Oder noch eine andere Anwendung: Ziele markieren! Wie oft passiert folgendes im Kern: „Als nächstes den hier bei mir!“ – „Welchen?“ – „Den hier oben.“ Oben? Wo ist unten, wo oben, welches Ziel meint er eigentlich? Und schon ist das gemeinte Ziel wieder gebannt und man muss noch einmal warten. Jetzt heisst es einfach „Als nächstes alle auf den Stern, und danach auf das Dreieck.“ Einfach, eindeutig, klar.

Sieht zwar doof aus, ist aber durchaus praktisch.

Es ist wieder soweit: Alle Low-Leveler die gerne mal einen 60er Spielen wollen stürmen auf die Server, die Arbeit für die Addon-Entwickler beginnt wieder und die Powergamer-Gilden wollen sich schonmal in Naxxramas umsehen: Die Testrealm-Phase beginnt wieder!

Hier die bisherigen offiziellen Patchnotes für 1.11: Testrealm-Patchnotes,
die obligatorischen Testrealm-FAQ’s sowie
die Seite zur Charakterkopie und dem Download des Testclients: klick!.

Schonmal meine Anmerkungen zu den Patchnotes: Ich habe mich wohl nicht umsonst dazu entschieden, seit dem letzten Patch mit dem englischen Client zu spielen: die Übersetzungen werden meines Erachtens immer furchtbarer. Wie denkt ihr denn über die Lokalisierung?

…von der E3 findet man bei IGN

Wie Tigole im US Forum angekündigt hat wird die mit dem kommenden Patch 1.11 erscheinende Instanz die nächste Stufe der epische Klassensets (Tier 3), enthalten. Ausserdem gibt es noch eine Menge zusätzlicher Infos zu Naxxramas. Das Aussehen und die Stats werden auf der E3 vorgestellt (hoffentlich zusammen mit mehr Infos zum Expansion Pack), die vom 10. bis 12. Mai in Los Angeles stattfindet.

Serverübergreifende BG’s, Ladder, Turniere, etc. Wenn das alles stimmt, dann folgen rosige PvP Zeiten!

Well good news is coming to all you Battlegrounds veterans out there … and a lot sooner than you think! Blizzard is hard at work right now creating new enhanced Battlegrounds servers. These servers will no longer be regulated to a single realm, but cross-linked across Realms to create an diverse PvP experience! Right now they are planning on linking 16 realms together per Battleground server for massive PvP action. You could imagine how this can really help out the Battlegrounds situation, not only will the queues go much faster but you’ll finally get a chance to fight across Realms.

Quelle: Gaming Steve Gerüchteküche

Aktueller Verdacht: Die Mok’Nathal, bekanntester Vertreter ist Rexxar, der in Desolace auf Patrouille geht. Passt in die WoW-Story, keine Fake-Screenshots (macht es irgendwie glaubwürdiger) und klingt gar nicht mal so blöd…

Quelle: US Forum

The Wild’s Blessing:
When activated, the Mok’nathal has a 25% chance to stun an enemy for two secconds when hit. Lasts 10 secconds.

Callous:
+5% defense

Heated Brand:
+10 Fire resistence

The Wild’s Offerings:
+10 to Leather Working

Sorry, but Blizzard wanted to keep the Alliance trend for being more defensive, where as the Horde are more offensive.

EDIT: And of course their mounts will be bears. Oh my.

Hier ein Versteckter Hinweis von Blizzard?

Wir werden sehen…

Quelle: n3rfed.blogs.com

Kein 1. April oder sonstiges, was auf einen Scherz hindeutet. Dann kann ich das Folgende ja getrost posten. :)

Endlich, ab Patch 1.11, soll es Schlüsselbunde geben.
Laut dem Posting im offiziellen Forum wird die Anzahl der anzuhängenden Schlüssel nach dem Level gehen:

Wir sind hocherfreut euch mitzuteilen, dass die Schlüsselbund-Funktion abgeschlossen wurde und in Patch 1.11 eingeführt wird. Sobald ein Spieler zum ersten Mal einen Schlüssel erhält, wird er automatisch einen Schlüsselbund dazu bekommen, der permanente Schlüssel zu den Instanzen aufnimmt. Die Größe des Schlüsselbundes wird mit dem Level des Spielers wachsen, wie unten angeführt.

  • Level 1-40 = 4 Plätze
  • Level 41-50 = 8 Plätze
  • Level 51-60 = 12 Plätze

Die Frage vor oder in einer Instanz, ob jemand eigentlich den Schlüssel dabei hat, sollte somit in Zukunft weniger oft gestellt werden. :)

Interessante Frage übrigens in den Antwortpostings: „Können auch Dietriche an den Schlüsselbund gehängt werden?“ :)

Vor knapp einer Stunde sind alle alle europäischen Realms down gegangen und bis jetzt nicht mehr da. Vor ca. 10 Minuten war zwar die Hälfte der deutschen Realms wieder da, um halb sind die meisten davon allerdings wieder down gegangen.

Mal gucken woran das lag und wann die Realms wieder on kommen…

Wenn ich das eben auf der offiziellen Website richtig verstanden habe, werden Irrwische das neue Allianz-Volk.

Den unbekannten Gefahren der Scherbenwelt ausgesetzt, haben die Nachtelfen einmal mehr das Horn des Cenarius geblasen und in der Zeit der Not die uralten Geister der Wälder zur Hilfe gerufen. Die Irrwische, ehemals nur als gutartig betrachtet, nutzten einen Teil ihrer Ur-Energie, um den schrecklichen Kriegsherren der Eredar, Archimonde, zu zerstören. Tief mit den Nachtelfen verbunden, werden die Irrwische alles in ihrer Macht stehende tun, um die nun sterblichen Kaldorei in der gefährlichen Welt jenseits des Dunklen Portals zu beschützen. Durch ihre Fähigkeit, sich selbst zu opfern und dadurch ihre angeborene Energie in einer zerstörerischen Explosion freizusetzen, welche bei ihren Feinden verheerenden Schaden anrichtet, sind die Irrwische wertvolle Verbündete im Kampf.

Eine kurze Einleitung mit weiteren Informationen (unter anderem erste Eigenschaften des neuen Volkes) ist ebenfalls verlinkt.

Schlussendlich gab es nur eine Kraft, die stark genug war den heimtückischen Archimonde zu zerstören: Die Irrwische.
[…]
Die Irrwische haben eine weit zurückreichende und sehr tiefe Verbundenheit mit den Nachtelfen. Sie werden alles in ihrer Macht stehende tun, ihre nun sterblichen Verbündeten der Kaldorei in diesem neuen und gefährlichen Grenzgebiet, jenseits des Dunklen Portals, zu beschützen.
[…]
Mit den Irrwischen können wir eine spannende neue Spielmechanik einführen: Den endgültigen Tod. Die Fähigkeit, dank derer die Irrwische Archimonde vernichteten, steht allen Mitgliedern dieses Volkes zur Verfügung. Die Fähigkeit zu detonieren zerstört den Irrwisch in einer spektakulären Explosion und zieht das gesamte Mana aller sich in der Nähe befindlichen Lebewesen ab. Dies sollte einige interessante neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere im Kampf Spieler-gegen-Spieler.

Eigenschaften des Volkes:

  • Detonation: Zerstört den Irrwisch, negiert alle Stärkungszauber und zieht 50 Mana von jeder Einheit in der Nähe des Irrwisches ab.
  • Sammler: Kräuterkunde, Bergbau und Kürschnerei erhalten einen Bonus von 10
  • Endgültiger Tod
  • Baumform: Verwandelt den Irrwisch für 30 Sekunden in einen Baum. Während dieser Zeit erhöht sich die Willenskraft um 300. Allerdings ist die Ausweichwahrscheinlichkeit gegen Äxte um 50% gesenkt.

Wir können weiter gespannt auf das Addon „The Burning Crusade“ sein. :)

Nachtrag: Ok, ok, so wie es aussieht ist das Ganze ein Aprilscherz … auf den ich – wie man ja sieht – richtig schön reingefallen bin. :))

Es sieht ganz danach aus, dass morgen der Patch 1.10 aufgespielt wird.
Auf der US-Website gibt es bereits den entsprechenden Hinweis … und die Patches erschienen doch fast immer zeitgleich, oder?

Freuen wir uns also auf nette Wettereffekte, die sicher zur Atmosphäre beitragen werden, auf Gold beim Abschließen von Quests wenn man Stufe 60 erreicht hat, auf neue Priestertalente und eine Menge weiterer Verbesserungen/Änderungen.

Und hoffen wir, dass alles gut geht und die Wartungsarbeiten nicht zu lange dauern … :)

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Design Downloaded from www.vanillamist.com