August 2005


Es ist schon länger her, da habe ich und ein paar Freunde öfters mal ingame-Theaterstücke aufgeführt. Aus heutiger Sicht, ziemliches Trahs-RP, aber damals hat es eine Menge Spaß gemacht. Meine Freunde wollen das Theater nun nocheinmal aufleben lassen. Damals haben wir nur eine, auf WoW zurechtgeschnittene und arg vereinfachte Version von Romeo & Julia gespielt (Eine Gnomentüftler und eine Menschenmagierfamilie) .

Nun soll etwas größeres aufs Programm. Allerdings diesmal etwas komplizierter. Es werden noch Ideen für Stücke und natürlich auch Mitspieler gesucht. Allerdings unter folgenden Bedingungen:
– die Stücke sollen möglichst IC und per /say geprobt werden, dh Rollenspiel ist Pflicht, sowohl bei der Probe als auch bei der Aufführung
– bei der Probe wird das ganze Stück, bzw die jeweiligen Handlungen für den eigenen Charakter als Macro gespeichert. Da meistens eine Menge Macros zusammen kommen ist ein Addon für mehr Macros Pflicht.
– melden könnt ihr euch erstmal bei marc-rahn@gmx.de und später (IC!) bei Shaleila

Falls ein Theaterstück zustande kommt, werde ich hier posten, wann es stattfindet.

Eines habe ich inzwischen gelernt: Am besten RP’lert es sich auf Absprache. Am Donnerstag, als mein Freund wieder aus dem Urlaub kam, war erstmal eine Session fällig. Also, kurz über Skype abgesprochen und losging es.
(Selbstverständlich wieder ohne Skype)

» weiterlesen

Ich glaube, Geier mögen mich nicht. Überhaupt nicht. Dabei spiele ich ja keine Untote, locke also nichts durch Verwesungsgestank an.

Das Szenario: während eines ‚Erzruns‘ im Ödland habe ich mal versucht, auch alle Quests dort zu erledigen. Eine dieser Quests sucht nach etwas von einer Gruppe nomadisierender Oger. Und wie es so ist, sucht man sie, findet man sie nicht, aber während man was anderes macht, tauchen sie ständig auf. Irgendwann hatte ich sie jedenfalls gefunden, und bereitete mich darauf vor, den Oger-Boss anzulocken.

Plötzlich, aus dem Nichts, 452 Schaden. Gefolgt von Werten in ähnlichem Bereich. Ruckzuck war ich tot. Getötet von einem Geier. Was war hier passiert?

Darf ich vorstellen? Zaricotl.

zaricotl-gross

Was haben wir gelernt? Wenn der Geier ein rotes Gefieder hat im Ödland, dann sieht man zu, dass man aufs Mount kommt, aber zackig. :) Oder man bringt ganz viele große Freunde mit.

Das Crafting-System in WoW hat mir schon immer eine Menge Spass gemacht. Wobei das Ungleichgewicht zwischen den Berufen ja schon frappierend ist. Als Kürschner hat man’s noch am einfachsten. Es gibt Gegenden, da weiss man ja gar nicht wo hin vor lauter Leder. Als Schneider ist man extrem auf Humanoide angewiesen. Und als Kräuterkundler und im Bergbau rennt man wie blöd durch die Gegend und sucht seinen Kram zusammen.

Meine Schamanin hatte sich der Alchimie verschrieben. Das hat Spass gemacht, hat sich gerade mit Großen Heiltränken sehr rentiert, einfach problemlos. Meine Kriegerin ist Schmiedin. Ach, was liegen doch Welten zwischen Alchimisten und Schmieden. Als Schmiedin ist mein Bedarf an Ressourcen extrem hoch. Unmengen von Erzen wollen verarbeitet werden. Das Verhütten von Erzen ist schon sehr zeitfressend, und wenn man direkt alles für ein Rüstungsteil verbrät, das ist schon blöd. Zudem brauchen geschmiedete Waren auch noch Edelsteine. Jade, Moosachat, Schattenedelsteine, Citrin, in rauhen Mengen. » weiterlesen

World of Warcraft bietet unzählige Möglichkeiten. Egal, ob Quests, Schlachtfelder, (Raid-)Instanzen oder das Erkunden der Welt – es gibt viel zu tun und das Ganze macht auch noch Spaß.

Aber – es gibt immer ein „aber“ – was ich mir persönlich noch wünsche, sind mehr Zufalls-Events.
Momentan halten sich diese Ereignisse doch sehr in Grenzen, oder? Wäre es nicht klasse, wenn ab und zu etwas passieren würde, womit niemand rechnet. Etwas, das eine Herausforderung darstellt und für Atmosphäre sorgt. Ein Ereignis, bei dem mehrere Spieler und/oder besondere Fähigkeiten gebraucht werden.

Zwar lese ich immer wieder mal, dass so etwas auch von Blizzard geplant ist. Bisher ist in dieser Hinsicht aber anscheinend noch nichts Konkretes passiert.

Ich könnte mir zum Beispiel das Folgende gut vorstellen (wobei ich keine Ahnung habe, ob und wie sich so etwas programmieren lässt):
» weiterlesen

see Autorenforum zwecks Abstimmung >>

Auf der Suche nach den Wasser Elementaren in den östlichen Pestländer bin auch ein Stück getaucht und habe ein fantastisches Schauspiel beobachtet. Denn dort unter Wasser findet ein Schlacht zwischen verschieden Opfern der Geissel statt, dort musste ich einfach verweilen und ein bischen zuschauen und zuhören.

silenthunter

Es gibt ja diversen Spam in Channels der Hauptstädte, aber manchesmal gibt es sachen die einfach Spass machen. Einer der mir öfter mal Freude beritet ist Renon, doch seht selbst:
renon

habe letzte Zeit mehrfach Mails bekommen, wie wir denn die Seite programmiert haben, um den Content auf die gegebene Art und Weise mit über 10 Autoren ins Netz stellen zu können. Da viele aus der Gamerszene Blogs für sich als Gilden/Solowebseite nicht entdeckt haben, eine kurze Erklärung zum How-To. Dies werde ich auch dann in einen eigenen Naviagtionspunkt oben im Header übernehmen.

How-To bzw. wie macht man so eine Seite wie Living in WoW-Blog
Wir nutzen ein CMS, das nix kostet und weltweit ein Riesenerfolg ist. Es ist ein sehr einfaches und schnell bedienbares CMS Tool. Die Darstellungsform bzw. Funktionalität aus chronologischer Sortierung von Artikeln, Archivierung über Kategorien, Kommentierungsmöglichkeiten für den Leser, Trackbacks als Zitierservice zwischen Webseiten, Permalinks als referenzierbare URLs auf einzelne Artikel, RSS Feeds , Pages die non-chronologisch sind, verschiedenen Autoren und Bildern nennt sich „Blog“ als Oberbegriff für die Gattung von neuen CMS Tools und damit gehen auch o.g. Begrifflichkeiten wie RSS-Feeds einher. In unserem Fall nutzen wir WordPress. Free. Hat eine riesige Nutzergemeinde. Massivst Plugins. Massivst Templates. Bedingt durch die Trennung zwischen Blogeinträgen => chronologisch => News und den sogenannten Pages => non-chronologisch => statische Bereiche der Webseite hat man bei WordPress die Möglichkeit, wie bei uns im Kopf-Bereich („Team“, „Impressum“, …) prominenter Elemente zu platzieren. Zusätzlich nutzen wir in der Sidebar weitere Infoelemente, dem User schnell zu erklären, was er bei uns findet („Um was geht es“ => „was soll die Seite“, „du User kannst mitkommentieren“, „Flickrbilder“ => „mach mit User“) und die Kategorien sollen die Contentgrobstrutkur und damit deren Schwerpunkte widerspiegeln. Nix verstanden? Macht nix, ich drücke mich immer so kompliziert aus :-) Du findest auf deutsch eine gute Beschreibung zu den Fähigkeiten von WordPress auf der deutschen Community-Seite >>.

Wie kann ich auch WordPress als technische Basis für meine Plattform nutzen?
1. Gehe auf wordpress.org (englisches Original) und downloade das Blog „WordPress“ / alternativ auf WordPress.de die deutschsprachige Version
2. Du benötigst für WordPress PHP + MySQL auf Deinem Webserver
3. Installiere die Software auf Deinem Server (saueinfach und superschnell, glaubs mir ;-)
4. Gehe auf AlexKing.org -> Wegen Themes für WordPress, wovon es dort massig gibt = Link >>
5. Suche Dir ein passendes Theme aus, das Dir von der Struktur her gefällt. Farben sind eigentlich fast egal, da diese über das Stylesheet oW änderbar sind, es sei denn, es ist ein eher grafisch lastiges Template, dann sind Farbänderungen nicht mehr so quick
6. Lade dann das entzippte Template in das Blog-Verzeichnis /blog/wp-content/themes/[Name des Templates]/(Files…)
7. Gehe in die Admin Oberfläche vom WordPress Blog -> Lasche Presentation -> Aktiviere das Template -> Fertig
8. Wenn Du online Änderungen an den Templatefiles machen möchtest, CHMODe im Templateverzeichnis alle Files mit Read/Write (666), dann kannst Du in WP Änderungen vornehmen (nennt sich unter der Lasche Presentation -> Theme Editor)
9. Dort kannst Du im Templatecode einzelne Elemente anpassen (zB „zeige mir das Artikel-Datum unterhalb des Postings an, nicht unterhalb der Überschrift“, „zeige mir die Kategorien unterhalb des Suchfeldes an“)

Wo finde ich Hilfe?
Auf WordPressCodex findest Du ein Wiki mit einer ganz hervorragenden Doku auf english. Und auf WordPress.de das deutschsprachige Pendant. Du wirst es brauchen, wenn Du das Template verfeinern bzw. bestimmte WordPress-Funtkionen nutzen möchtest (eigene Funktionsbefehle).

Wie lange braucht man, um so eine Seite wie Living in WoW zum fliegen zu bekommen?
Wenn Du am Template nicht viel änderst eigentlich nur 5 Minuten. Alles andere ist eine Frage, wie weit Du Dein WordPress-Blog frisieren möchtest. Alleine am Design kann man sich wochenlang aufhalten. Am besten: Installiere WordPress, nehme ein beliebiges Template Deiner Wahl und schreibe los. Ändere dann stückchenweise Dein Blog, da Du mit der Zeit immer besser die Fähigkeiten von WordPress kennenlernen wirst.

Spam-Problem
Da weltweit die Blogzahlen explodieren, die meisten Blogs eine Kommentarfunktion mitbringen und Google Blogs wie die Hölle liebt, sind schon längst Spammer unterwegs, die die Kommentare mit Spam zumüllen (aber auch per Trackback.. was ist nochmals ein Trackback? Lies das >>). Ich empfehle momentan das hervorragend bewährte Tool BadBehavior. Aktuelle Version ist 1.2.. Downloaden, entzippen und auf den Webserver ins Verzeichnis /Blog/WP-Content/Plugins/[Folder für BadBehavior]/.. hochladen. Dann in Adminbereich Lasche „Plugins“ -> Aktiviere BadBehavior -> fertig-> ciao Spam

Weitere wichtige Plugins?
1. German Permalinks: Umlaute im Betreff des Artikels verschluckt WordPress. Das Plugin macht aus einem Ä = AE etc…
2. DoFollow: WordPress ermöglicht Usern, Artikel zu kommentieren. Sie können dabei eine URL hinterlassen, die in den Kommentaren sichtbar ist. Google liest auch diesen Link aus => Google-Saft für den Kommentierenden bzw. dessen Webseite ;-) Aufgrund Spamproblemen hat Google und Konsorten das Attribut rel=nofollow eingeführt, bei dem auch WordPress mitgemacht hat. Der URL-Verweise des Kommentierende würde damit von Google nicht ausgewertet werden. Das finde ich Schrott. Spam habe ich keinen. Also nutze ich das Tool, das dieses rel=nofollow verhhindert.
3. Gravatar: WordPress User können das Gravatar-Plugin installieren, um Bilder der Kommentierenden anzuzeigen. Hierbei trägt der Nutzer seine Mailadresse und sein Bild auf Gravatar.com ein. Sobald er hier mit der gleichen Mailadresse kommentiert, wird sein Avatar/Portrait von Gravatar.com geladen.

Warum lagern wir die Bilder auf Flickr.com?
Um Traffic zu sparen, ganz simpel :-) Ich kann mir ein Gaming Blog ohne Picture nur sehr langweilig vorstellen. Bilder fressen Traffic. Wir konnten über Flickr.com locker 90% unseres Traffics einsparen. Flickr.com bietet im Basic Account an, 20 MByte monatlich an eigenen Bilder hochzuladen (nicht Traffic von Usern, sondern die kumulierte Dateigröße Deiner Bilder, die Du per Monat hochladen tust). Im ProAccount hast Du .. ach was.. genug einfach :-) Traffic wird nicht berechnet!!! Zudem kannst Du auf Flickr.com eigene Bildergroups anlegen und andere Gamer dazu einladen, in diese Gruppe ebenfalls Bilder abzulegen.

Noch Fragen?
robert dot basic @ gmail dot com

Ich freue mich auf das Erwachen der deutschen Gaming-Blogszene :-)) Ihr werdet sehen, um wieviel besser Blogs als die Monstren wie PHPNuke sind, wenn man keine oversized Webseite benötigt, sondern einfach nur regelmäßig im Netz publizieren möchte. Blogs sind hierbei die ungeschlagenen Meister aller Klassen mE.

Mann, die machen einen den Mund ja ganz schön wässrig. Ein neues Feature aus Patch 1.7, welches mir richtig gefällt:

Die Optionen ‚Bedarf vor Gier‘ und ‚Plündern als Gruppe‘ wurden überarbeitet. Das Würfelfenster, das erscheint, sobald ein Gegenstand der Seltenheitsschwelle oder darüber geplündert wird, hat jetzt drei Auswahlfelder: Bedarf (der Würfel), Gier (die Münze) und Schließen. Spieler, die ‚Bedarf‘ wählen, erhalten zuerst die Chance für den Gegenstand würfeln zu können; der Spieler, der die höchste Augenzahl würfelt, gewinnt. Wählt niemand ‚Bedarf‘, würfeln all die Spieler, die ‚Gier‘ gewählt haben und der Spieler, der die höchste Augenzahl würfelt, gewinnt. Schließen alle Spieler das Fenster, kann der Gegenstand von jedem aus der Gruppe geplündert werden.

Mitgedacht, gefällt mir gut!

« Vorherige SeiteNächste Seite »