Oktober 2005


Ich habe einen Freund überzeugen können, sich World of Warcraft anzuschaffen und wir wollen nun zu zweit die Weiten Azeroths unsicher machen. Es bleibt nur noch die Frage, welches Klassenpaar viel Spaß machen kann. Unsere Überlegungen schweifen von dem klassischen Paar Krieger/Magier auch zu solchen wie Magier/Hexenmeister oder Magier/Priester bzw. Priester/Hexenmeister. Auch Jäger und Schurke sind im Spiel. Was ist eurer Meinung nach ein Duo, das viel Spielspaß erzeugt (muss nicht unbedingt besonders effektiv sein)?

Wie heise.de berichtet macht eine Diskussion im Netz die Runde ob unser geleibtes World of Warcraft eine Spyware ist.

Wie Hoglund durch Reverse-Engineering herausgefunden hat, läuft dieser Wächter alle 15 Sekunden. Er liest zunächst die Fenstertitel aller laufenden Anwendungen aus, schickt sie durch eine Hash-Funktion und vergleicht das Ergebnis mit einer Liste von Hashes unerwünschter Programme. Sodann schaut das Programm in den Adressraum jedes im System laufenden Prozesses und bildet aus bestimmten Adressbereichen ebenfalls Hash-Werte, die es mit schwarzen Listen vergleicht. Entdeckt es Verdächtiges, so wird der Account des Spielers gesperrt.

Dass die englische Sprachversion atmosphärisch viele Vorteile bringt, wurde hier in Vergangenheit bereits berichtet.
Ich muss gestehen, bevor ich hier angefangen zu schreiben, wusste ich gar nicht, dass so ohne weiteres die Möglichkeit besteht, WoW auch auf deutschen Servern auf englisch zu spielen. Lustigerweise ist es, wenn man jetzt nicht gerade häufig per Webpage in seinen Account einloggt, auch gar nicht so leicht herauszufinden, wie einfach einem Blizzard eine andere Sprachversion zur Verfügung stellt. So hatte ich Schaf mich googelnderweise auf Möglichkeiten zur Erlangung der englischen Sprachversion begeben, war dabei meist nur auf Möglichkeiten gestossen, den europäischen Client auch in USA zu benutzen und hatte mich schon fast damit abgefunden, mir den Client noch einmal bei Amazon UK zu bestellen, bis ich durch Zufall auf einen Foreneintrag stiess, in dem es hiess, man könne sich den Client einfach so in der Accountverwaltung downloaden.

Nach einigen Wochen Spielzeit möchte ich ihn nicht mehr hergeben – was neben der Atmosphäre (ich lese Bücher, soweit mir möglich, auch lieber original als übersetzt, dito bei Filmen) übrigens auch noch ein riesen Vorteil ist, ist die Geschwindigkeit, in der man seine AddOns nach einem Patch wieder zum Laufen bringt. Meist hängen die localized Versions, so vorhanden, um einiges nach.

Diese Erkenntnis führte inzwischen sogar bei einer englischhassenden Gildenkollegin dazu, auf englisch umzusteigen. So läuft z.B. Necrosis, eines der wichtigsten AddOns für Hexenmeister, derzeit einfach nicht mit der deutschen Version. Wo ich gerade Necrosis schreibe, gerate ich ins Schwärmen: Soul Shards zählen können ja viele AddOns – aber Spell Timer sind schon eine feine Sache. Gerade für uns HMs, die wahnsinnig viel mit DoTs arbeiten, ist über den Spell Timer nicht nur eine effizientere Damage Control, sondern vor allem auch eine verbesserte Aggro Control möglich, eben das, was ein armer, wehrloser Stoffie so dringend zum Überleben braucht.

Irgendwann demnächst muss ich mich hier mal über meine selbstzusammengestellte AddOn-Sammlung auslassen. Ich habe inzwischen, gerade was Unit Frames und Toolbars angeht, schon fast alles getestet und bin stolze Besitzerin einer meiner Meinung nach recht ausgewogenen Zusammenstellung. Da es gar nicht so einfach ist, im Dschungel der ganzen AddOns die Perlen herauszufischen, kann meine Zusammenstellung evtl. als Hilfestellung dienen.

Technorati Tags: , ,

Lucifron ist ein Boss-Gegner, zu finden im Geschmolzenen Kern.

Auf Ingame gibt es Kochrezept zum Killen von Lucifron und neuerdings (?) eine kleine, grob skizzierte Flashanimation, was zu tun ist.

via Mail von Thomas

Als Fortsetzung zum Nachtelfen auf einem Widder präsentieren wir Euch heute einen Menschen, der nicht nur wie auf dem Bild zu erkennen seinen Ruf in Winterspring und Darnassus entsprechend gesteigert hat, sondern ebenfalls noch ein Schnelles Weisses Ross (Menschen Epic) und einen Schnellen Weissen Widder (Zwergen Epic) dabei hatte.

Mensch auf Frostsabler

Alleine für den Frostsabler nach eigener Aussage 12 Spieltage (also * 24 Std.) Hammer! Herzlichen Glückwunsch an Stahlmantel.

siehe Foreneintrag zu den Google AdSense Bannern auf dem Blog: Es geht um unerwünschet Werbung, die WoW Services anbieten, die gegen die Regeln von Blizzard verstoßen. Ich habe nun einige URLs gefiltert, so daß diese nicht mehr angezeigt werden in AdSense (nur für die evtl. wichtig, die keinen AdSense Blocker nutzen, also AdSense optisch sehen können). Das dauert jetzt einige Minuten, bis Google das verarbeitet. Sollten Euch weitere dieser Art von Werbeangeboten auffallen, einfach mitteilen, damit ich es filtern kann.

Und btw, gestern war ich geschäftlich in Berlin und leider, leider hat das Treffen mit Pieter und Björn nicht geklappt. So hätte ich einen leibhaftigen Pala und leibhaftigen Ork Krieger kennenlernen können. Übrigens, Berlin hat sich ganz schön entwickelt, war zuletzt mit der Schule in der 10. Klasse da, das ist aber schon mehr als ein halbes Leben her.

Wie gerade offiziell vom CM Caydiem bestätigt wurde:

„We’re going to be showcasing the starting area of a race. We won’t be revealing all our secrets. ;)“

Quelle: WoW US Forum

Knochen in Silithus

Mit dem neuen Patch 1.8 kamen in Silithus zur Vorbereitung der neuen Raid-Instanz(en) im Süden viele neue Questgeber hinzu, es wurde sogar die ganze Gegend samt Mobs und Bauten umgestrickt. Statt zum Aussenposten oben direkt beim Krater zu kommen flieg man nun mitten rein zur Burg Cenarion. Dort finden sowohl Horde als auch Allianz ihre Questgeber und dann kann es auch schon losgehen.

Die ganze Gegend wird nun von den insektenartigen Silithiden bedroht, unterteilt in versch. Arten und Schwärme. Hinzu kommen die Twillights, eien Bande Humanoider, die ebenfalls ihr Unwesen treiben.

Eines der Quests verlangt bspw. von jedem Schwarm ein Silithidengehirn zu besorgen. Also auf in ihre Höhlen!

» weiterlesen

Damit macht Blizzard einen kleinen Paladin namens Nextorus (und viele andere auch) wahrscheinlich sehr glücklich:

Die Entwickler haben sich die Paladin-Anregungen, die wir ihnen geschickt haben angeschaut und möchten euch mitteilen, welche Änderungen den Paladin in besonderer Hinsicht auf Patch 1.9 erwarten.

  • Die Entwickler schauen sich an, wie man den Paladin mit besser zu kontrollierender DPS (Schaden pro Sekunde) ausstatten kann. Dieses Anliegen wurde von vielen Spielern vorgebracht und die Entwickler schauen nach Methoden, um dem Paladin mehr Möglichkeiten im Kampf zu geben, so das der Basis-Kampf-Schaden weniger auf „Glück“ basiert.
  • Die Dauer der Segen wurde immer wieder angesprochen, vor allem im Zusammenhang mit Schlachtzug-Instanzen. Paladine sind enttäuscht, dass ihre Segen nicht sehr lange halten. Sobald sie fertig damit sind, die Schlachtzug-Gruppe mit Stärkungszauber zu versehen, müssen sie von vorne anfangen. Die Entwickler sind sehr daran interessiert, die Stärkungszauber für die Schlachtzugs-Szenarien zu verbessern.
  • Ein großer Teil der Änderungen wird die Justierung der Siegel/Richturteil-Mechanik sein. Das sollte ein paar der Punkte, wie Effizienz und den „Spaß-Faktor“ betreffen.
  • Und natürlich ist keine der Klassenänderungen komplett, ohne eine Änderung der Talente. Sie planen, sich die Talente noch einmal anzuschauen, um eine bessere Balance für die Klasse zu ermöglichen.

Quelle: Offizielles Paladin Klassenforum

Tja, es hätte solch ein schöner Morgen werden können. Patchday ist jedoch in letzter Zeit immer eine sehr frustige Erfahrung für mich.

Ich habe den deutschen Client + englisches Languagepack. Das bedeutet, dass ich eh zweimal patchen muss, einmal DE, einmal GB. Zumindest solange ich den EU-Account noch habe. In den USA ist der Maintenance Day ja am Dienstag, also heisst das für mich, dass ich an Patchtagen schon mal gar nicht spielen kann. Ich kann zwar meinen GB Client dazu bringen, dass er fürs Spielen glaubt, er sei ein US Client, aber beim Patchen geht die Sache nicht auf, und ich erhalte einen Fehler.

So weit so gut. Da ich heute erst um 13:15 Uhr zur Arbeit muss, hatte ich mir einen schönen Morgen Patcharbeit vorgenommen. Der GB Patch wurde flott heruntergeladen, Update gestartet, und nach 5% war dann Schluss: Checksummen Fehler. Dann halt nochmal. Gleiches Spiel. Neuinstallation wird empfohlen. Da ich immer alle Patches aufbewahre, dachte ich mir, dass ich das mal fix angehe. Das Languagepack habe ich in Version 1.4.2 vorliegen und neu installiert. Dann den 1.5.0 Patch drüber. Hm. Der nächste Patch ist 1.5.1 auf 1.6.0. Naja, fix mal online den Hotfix ziehen und dann weiter. Denkste. Blizzard dreht mir jetzt über den Downloader den Komplettpatch auf 1.8.0 an. 243 MB als Download. Auch mit den benötigten Ports an der Firewall auf, passiert hier nicht sehr viel. Ca. 4 Stunden noch, so heisst es. Es hätte so ein schöner Morgen sein können. Ich trink jetzt noch einen Kaffee, und dann geht’s los zur Arbeit.

Das ‚tolle‘ ist, dass am Laptop meiner Partnerin genau das gleiche Problem vorliegt. Also steht mir heute nach 9 Stunden Arbeit noch mal der gleiche Spass bevor. Wenn das nicht klappt, laufe ich Amok. Das Checksummen Problem ist übrigens ein altbekanntes Problem, das recht viele Spieler plagt.

P.S.: einzige Sache, die geklappt hat, war das Update der deutschen Version, na wenigstens etwas. Obwohl, mit ner deutschen Version auf nem englischsprachigen Server, das ist ja gar nix für mich.

« Vorherige SeiteNächste Seite »